Sie kennen das bestimmt: Ihr Auto bleibt mit einem Motorschaden liegen, Sie entschließen sich kurzfristig für eine ADAC-Mitgliedschaft. Eine Zahn-OP steht an und Sie erkundigen sich nach einer Zahnzusatzversicherung. Viele der JURA DIREKT Kunden kennen diese Situation ebenfalls: Nur, dass es sich dabei oft um Notsituationen handelt. Wie im Beispiel der folgenden Notfallgeschichte.
Oktober 2020: Ein Mann wird Freitagnachmittag mit starken Beschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert. Schnell steht fest: Für Montagmorgen ist eine komplizierte Operation geplant.
Automatisch wird er von den Ärzten mit der Frage nach Vollmacht und Patientenverfügung konfrontiert, die er zwar schon lang machen wollte, aber immer wieder aufgeschoben hat. Er wendet sich aus dem Krankenhaus telefonisch an seinen langjährigen Berater, der all seine Versicherungs- und Vermögensangelegenheiten regelt. Dieser kümmert sich zusätzlich schon viele Jahre um die rechtliche Vorsorge seiner Kunden in Kooperation mit JURA DIREKT. Schnell wählt er die Nummer der JURA DIREKT Hauptverwaltung.
„Ich weiß, mein Anliegen ist kurzfristig, aber mein Kunde benötigt dringend Vollmachten. Und das schon Montagmorgen. Sie brauchen meist sowieso nur ca. eine Woche für die Bearbeitung, aber könnte man in diesem Fall einen „Eilantrag“ stellen? Ich hole die Vollmachten auch ab und bringe die Dokumente zu ihm ins Krankenhaus.“
Die Mitarbeiterin der Zentrale erkennt die kritische Situation und teilt dem Kooperationspartner mit, dass sie sofort eine der kooperierenden Rechtsanwaltskanzleien anruft und um sofortige Bearbeitung der Vollmachten bittet. Unterdessen ist unser Partner im Krankenhaus angekommen, um die Datenerfassung des Kunden zu koordinieren. Der Kunde legt in der eigens entwickelten Software seine Daten, Wünsche und Vorstellungen selbst fest. Die Datenerfassung wird sofort über das System an die JURA DIREKT Hauptverwaltung übermittelt.
Die Mitarbeiter der JURA DIREKT kümmern sich nach Eingang der Kundenanalyse umgehend darum, dass der Auftrag sofort der Anwaltskanzlei zugewiesen und vom ganzen Team vorrangig behandelt wird.
Wenig später kommt der Kooperationspartner in der JURA DIREKT Zentrale an. In der Zwischenzeit hat der bearbeitende Rechtsanwalt die Vollmachten und Verfügungen gefertigt. Das fertige Paket mit Original und Kopie der Dokumente, Broschüre sowie Notfallkarte liegt fertig zur Abholung für den Kooperationspartner bereit.
Dieser ist unglaublich dankbar und schreibt in den Folgetagen eine nette E-Mail an JURA DIREKT: „Es gibt einem ein sehr gutes Gefühl, wenn ein Partner die besondere Situation erkennt und eine Lösung schafft. Ganz großes Kino.“ Der Kunde erhielt noch am Folgetag seine Vollmachten und Verfügungen zur Unterschrift, welche ihm persönlich ins Krankenhaus zugestellt wurden.
Fazit: Dank der schnellen Reaktion des JURA DIREKT Kooperationspartners und auch der Mitarbeiter im JURA DIREKT Team konnte ein anwaltliches Dokument binnen Stunden an den Kunden ausgehändigt werden! Ein gutes Gefühl für den Kunden, den Kooperationspartner und das Team von JURA DIREKT!
Was wir für Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten tun.
Echte Geschichten von echten Menschen und Notfallgeschichten.