Die Patientenverfügung wird über die JURA DIREKT Notfall Hotline von Bevollmächtigten, medizinischem Personal und Ärzten wöchentlich mehrmals angefordert. Besondere Herausforderung hierbei: Schnelle Abrufbarkeit der Dokumente, detaillierte und situationsbezogene Handlungsanweisungen für den Arzt, unkomplizierte Kommunikationswege.
Juli 2019:
Ein Notarzt meldet sich auf der JURA DIREKT Notfall Hotline – der Kunde befindet sich in einem kritischen gesundheitlichen Zustand. Der Arzt benötigt sofortige Auskunft zum Punkt Wiederbelebung in der Patientenverfügung des Kunden. „Gleich vorweg – ich habe hier kein Internet, kann also die Dokumente nicht per Web oder Mail abrufen. Bitte sagen Sie mir lediglich, was der Patient beim Thema Wiederbelebung angegeben hat“, so der Arzt telefonisch. Die Mitarbeiterin der JURA DIREKT Notfall-Hotline gleicht zum Datenschutz schnell die Berechtigung und die Personendaten ab. Eile ist geboten! Dauraufhin liest sie dem Arzt den entsprechenden Passus aus der Patientenverfügung vor. „Das reicht mir, danke. Damit kann ich weitermachen“, bestätigte der Arzt und legte umgehend wieder auf.
Die Effektivität des JURA DIREKT Notfallmanagements ist dank geschulter Mitarbeiter, rechtskonformer Dokumente und den dafür ausgelegten technischen Hilfsindikatoren mehrfach von Ärzten dankbar angenommen und gelobt worden.
Was wir für Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten tun.
Echte Geschichten von echten Menschen und Notfallgeschichten.