Einer unserer wichtigsten JURA DIREKT Servicepunkte:
Die 24/7 weltweite Notfall-Hotline mit aktiver Notfallbegleitung!
Liest sich erst einmal gut, klingt auch irgendwie wichtig. Aber was kann man sich darunter vorstellen? Bedeutet das jetzt, im Fall der Fälle immer telefonisch erreichbar zu sein? Bedeutet es, immer schnelle Unterstützung anbieten zu können?
Ja, unter anderem. Für das gesamte JURA DIREKT Team hat Notfallbegleitung einen enormen Stellenwert.
Sie beginnt nämlich nicht erst im Fall der Fälle – nein, noch viel früher. Wir denken heute an morgen, damit vieles präventiv bereits im Vorfeld geregelt werden kann.
Wir kommunizieren eng mit den kooperierenden Rechtsanwaltskanzleien – lassen Auskünfte auch lieber durch mehrere Kanzleien bestätigen, wie das folgende Beispiel zeigt:
Juni 2019
Eine Ärztin einer Gemeinschaftspraxis im Raum Bayern möchte für sich eine Unternehmervollmacht erstellen lassen. Für die Datenerfassung hat sie einen Termin mit einem unser Service-Ansprechpartner vereinbart. Den privaten Bereich sind beide bereits in der JURA DIREKT Softwareanwendung durchgegangen. Nun geht es um die Vertretungsregelung innerhalb der Praxis. Die Ärztin hat sich im Vorfeld bereits Gedanken darüber gemacht und entschieden, dass sie ein Ehepaar aus dem Bekanntenkreis hierfür benennen will. Beide arbeiten in einem Krankenhaus. Schließlich benötigen ihre Vertreter die gleiche Approbation – sollte also funktionieren. Der einzige Knackpunkt: die potenzielle Kundin ist sich nicht sicher, wie das mit der kassenärztlichen Zulassung funktioniert und hakt daraufhin beim JURA DIREKT Service-Ansprechpartner nach. Dieser ruft kurzerhand in der JURA DIREKT Hauptzentrale an. Joanna Anic, Mitarbeiterin der JURA DIREKT Zentrale, nimmt den Anruf entgegen. Der Service-Ansprechpartner schildert ihr das Anliegen der Ärztin. „Wir lassen das umgehend für Sie klären und rufen dann gleich wieder zurück.“
Frau Anic telefoniert anschließend umgehend mit dem kooperierenden Rechtsanwalt Constantin von Wangenheim. „Die kassenärztliche Zulassung ließe sich beantragen“, so Rechtsanwalt Wangenheim. „Jedoch muss in so einem Fall nach der Approbation die Berufshaftpflicht bedacht werden. Ärzte, die in einer Klinik praktizieren, sind auch über diese versichert. Der Vertreter sollte für den Fall, dass er in der Praxis einspringen muss, eine entsprechende Police haben, bzw. vorsorglich eine abschließen.“ Frau Anic, die das Gespräch schriftlich dokumentiert, hakt weiter beim Anwalt nach: „Gibt es vielleicht eine Stelle, bei der sich die Kundin zusätzlich informieren kann?“ „Natürlich. Was bei uns Rechtsanwälten die Rechtsanwaltskammer ist, ist für Ärzte die Ärztekammer. Dort kann der Kundin in jedem Fall weitergeholfen werden.“
Bereits 20 Min. später kann Frau Anic, die währenddessen mit weiteren Kanzleien korrespondiert hat, den Service-Ansprechpartner zurückrufen und ihm die Hinweise der Anwälte weitergeben. „Vielen Dank für die schnelle Unterstützung. Die Kundin ist ebenfalls sehr dankbar, dass man sie auf diese wichtigen Vorkehrungen hingewiesen hat. Das hatte sie so gar nicht bedacht“, so der JURA DIREKT Service-Ansprechpartner.
Natürlich werden unsere Mitarbeiter darauf geschult, im Ernstfall aktives Notfallmanagement zu leisten. Aber auch vorab gehen wir gerne die Extrameilen. Zuhören, nachfragen und wissen, welche Ansprechpartner umgehend zu kontaktieren sind – das ist es, was uns jeden Tag ein Stückchen besser werden lässt.
Was wir für Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten tun.
Echte Geschichten von echten Menschen und Notfallgeschichten.